Entzug mit Nikotin-Ersatz

Eigentlich wollte ich hier lang und breit die verschiedenen Möglichkeiten abwägen, mit denen man sich das Rauchen abgewöhnen kann. Bei der Recherche dazu, habe ich aber festgestellt:

Das Internet ist voll davon!

Also brauche ich das Rad nicht noch einmal erfinden und verweise hier nur auf ein paar Seiten, auf denen die Thematik ganz gut erklärt ist.

https://dassuchtportal.de

https://www.lungenaerzte-im-netz.de

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de

Die frei zugänglichen Nikotin-Ersatz-Produkte haben mir jedenfalls überhaupt Nichts gebracht:

  • Die Nikotinpflaster sollen einmal täglich auf die Haut geklebt werden und dann über den Tag ihr Nikotin an die Haut abgeben. Das ist ein völlig anderer Weg, wie das Suchtmittel in den Körper und dort zum Gehirn gelangt.
    Mal davon abgesehen, dass die Klebefläche in kürzester Zeit krebsrot wird und nach ein paar Stunden unerträglich zu brennen beginnt, helfen die Pflaster durch die kontinuierliche Abgabe geringster Mengen überhaupt nicht gegen die Sucht. Wenn das Verlangen nach einer Zigarette kommt, hat man nichts, um dagegen anzukämpfen.
  • Jetzt könnte man Nikotin-Kaugummis oder -dragees nehmen. Doch die Dinger brennen derart höllisch im Mund, dass Fishermans Friend dagegen wie Milchbonbons wirken.

Mein Gesamteindruck dieser Produkte ist, dass man – außer an die überteuerten Preise – nicht auch noch Gedanken an Wirksamkeit und Nutzbarkeit verschwendet hat. Diese Produkte sind so nützlich wie ein Kropf, egal von welchem Hersteller.

Gut, das war in den 2010er Jahren. Vielleicht ist heute alles besser. Es sollte jede/r sein eigenes Glück mit diesen Produkten versuchen.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Nach oben scrollen